23.10.2021 – Schall und Hall, Ton und Knall
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozentin: StDin Petra Bieber, Vorsitzende der VHS Bad Neustadt
Wo: Bildhäuser Hof, Bad Neustadt
Wir sprechen, andere hören uns. Immer? Wie schnell ist der Schall und wie wird er übertragen? Wir werden dazu spannende Experimente machen und auch herausfinden, wann und wie der Hall entsteht. Wir werden Töne sichtbar machen und am Schluss gibt es noch einen echten Knall(er).
Freu Dich darauf!
20.11.2021 – Warum die Kuh vier Mägen braucht
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozentin: Dr. Maike Hamacher
Wo: Bildhäuser Hof
Kühe können – anders als viele andere Tiere und wir Menschen – Gras und sogar Stroh verdauen. Doch wie wird daraus dann Milch und Fleisch? Dabei helfen ihnen mikroskopisch kleine Lebewesen, Bakterien, die in den vier Mägen von Kühen und anderen Wiederkäuern leben. Sie zerlegen die Futterbestandteile, so dass die Kuh sie verwerten kann. Damit es den Bakterien und der Kuh gut geht ist es wichtig, dass die Kuh mit genügend Gras, Klee, Kräutern und Heu gefüttert wird.
18.12.2021 – Warum ist es Nordpol kalt und am Äquator heiß? Eine Reise durch die Klimazonen unserer Erde
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozent: Dr. Jörg Geier, Diplom-Geologe
Wo: Bildhäuser Hof
Die Wärme der Sonne hat großen Einfluss auf das Klima der Erde. Es gibt heiße und kalte Region, es gibt trockene und feuchte Gebiete. Dabei hat jede Region ihre typische Tier- und Pflanzenwelt. Unser Heimatplanet zeigt sich dabei enorm vielfältig. Ein Blick auf die Klimazonen und die Beschaffenheit der Erdoberfläche erklärt dabei, warum es in Bad Neustadt Jahreszeiten gibt und es im Winter manchmal schneit, während es in den Tropen jeden Nachmittag zur selben Zeit regnet und die kalte Polarnacht fast ein halbes Jahr andauert.
22.01.2022 – Der Steinkauz – der Kobold der Rhön
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozent: Daniel Scheffler, Naturpark-Ranger (Umweltbildungsstätte Oberelsbach)
Wo: Bildhäuser Hof
In diesem Vortrag wird es über den Steinkauz, dem Kobold der Obstwiesen gehen. Der Naturpark-Ranger Herr Scheffler wird Dir seine Art und deren Lebensraumansprüche vorstellen und einen Einblick in die Schutzbemühungen in unserer Region geben.
Außerdem soll es eine kleine Überraschung geben …
Der genaue Termin wird rechtzeitig über die Presse und den Newsletter angekündigt werden.
VERSCHOBEN – Neuer Termin voraussichtlich April/Mai (12.02.2022) – Knochen, Steine, Scherben – was archäologische Funde uns über die Zeit vor 1200 Jahren erzählen
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozentin: Dr. des. Petra Wolters, Archäologie/Museumskonzeption Stadt Bad Neustadt
Wo: Bildhäuser Hof, Bad Neustadt
Seit 2010 untersuchen Archäologen von der Universität Jena eine frühmittelalterliche Ansiedlung auf dem Veitsberg. Bevor es die Stadt Bad Neustadt gab, waren dort viele Könige zu Besuch und empfingen Gäste aus der ganzen Welt.
Kommt vorbei, wenn ihr mehr über diesen Platz und die Arbeit der Archäologen erfahren möchtet oder schon immer mal einen Bärenknochen sehen wolltet!