Durch die Wüste – Teil 2
Vorlesung am 19.02.2011 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozent: Armin Meisner-Then, Lehrer und Künstler
Titel: Durch die Wüste – Teil 2
Wusstest Du, dass es in der Wüste so still ist, dass man sein Blut fließen hören kann? Oder dass es nirgendwo einen schöneren Nachhimmel gibt?
AMT nimmt Dich mit auf eine Reise in einen faszinierenden Er-Lebensraum. Freu Dich darauf!
Wozu sind Politiker da?
Vorlesung am 19.03.2011 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozent: Dr. Bernd Weiß, MdL
Was macht ein Politiker eigentlich? Und wie wird man Politiker?
Dr. Bernd Weiß, der als Abgeordneter im Bayerischen Landtag sitzt, möchte mit seinem Beitrag für die Kinderuni versuchen, kindgerecht und parteiunabhängig ein bisschen Verständnis dafür zu wecken, wie unser Staat funktioniert, wie wir uns selbst Regeln geben und warum es gut ist, wenn möglichst viele Menschen dabei aktiv mit machen.
Wie fuktioniert ein Elektroauto?
Vorlesung am 09.04.2011 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozent: Dr. Jörg Geier, Wirtschaftsförderer
Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Womit fährt ein Auto in Zukunft? Wer fährt das Auto der Zukunft?
Da Erdöl ein Rohstoff ist, der irgendwann aufgebraucht sein wird, sucht die Autoindustrie nach einem neuen Motor. Ein Motor, der ohne Öl, d.h. Benzin, Super oder Diesel das Auto bewegt und möglichst umweltfreundlich ist. Der Elektromotor im Auto ist eine Möglichkeit, ein Auto ohne den Rohstoff Öl zu bewegen.
Neustädter Geschichte(n) aus dem Archiv
Vorlesung am 07.05.2011 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozent: Thomas Künzl, Magister, Mitarbeiter im Stadtarchiv
Die alten Zeiten wirken sich bis in unser heutiges Leben aus. Deswegen stellen Menschen immer wieder Fragen an die Geschichte: Wie sah Bad Neustadt vor 100 Jahren aus? Warum liegt die Stadt ausgerechnet an ihrer heutigen Stelle? Wenn Neustadt eine „neue Stadt“ ist, gab es eine alte? Wie sah die „Rhön- und Saalepost“ an ihrem Anfang aus? Wozu braucht man ein Archiv? Was kann man dort finden?
Auf all diese (und vielleicht noch mehr) Fragen versuchen wir gemeinsame Antworten zu finden.
Mit Rohrstock und Schiefertafel
Exkursion am 09.07.2011 ins Freilandmuseum Fladungen von 10 – 12 Uhr
Organisation: KinderUniTeam, Dr. Kai Uwe Tapken
Wir fahren auf Exkursion in das Fränkische Freilandmuseum Fladungen und sehen, wie Kinder früher gewohnt, gespielt und gelernt haben. Die Kinder erleben eine Führung durch das Museum mit historischem Schulunterricht.
Eintritt und Führung: 2,50 € pro Kind
Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren
Bustransfer: Abfahrt um 9:00 Uhr ab Busbahnhof Bad Neustadt
Zusätzliche Buskosten: 4,00 €
Rückkunft gegen 13 Uhr am Busbahnhof Bad Neustadt
Die Teilnahme ist nur nach schriftlicher Anmeldung in der VHS Bad Neustadt möglich, es können maximal 50 Kinder teilnehmen.