25.03.2017 – Gute Zähne , schlechte Zähne
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Thema: Gute Zähne, schlechte Zähne
Dozent: Dr. Sabine Federlein und Dr. Matthias Klum, Zahnärzte in der dentaMEDIC Zahnarztpraxis
Wo: Bildhäuser Hof
Wazu haben wir Milchzähne und warum fallen sie aus? Was macht Zucker mit unseren Zähnen? Und wie pflege ich meine Zähne eigentlich richtig?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Dir in der Vorlesung der KinderUni. Freu Dich auf spannende Experimente und Informationen rund um das Thema Zahn!
06.05.2017 – Exkursion Elektromobilität – das wird spannend
Uhrzeit: 9 Uhr c.t.
Thema: Exkursion Elektromobilität – das wird spannend
Dozent: Dipl.-Ing. Ulrich Leber, Technischer Werkleiter der Stadtwerke und Projektmanager der Modellstadt Elektromobilität
Wo: Fahrzeugschau Elektromobiliät am Festplatz, Beginn im Seminarraum in der Stadthalle
09.15 Uhr
Themeneinführung durch Herrn Ulrich Leber in der Stadthalle: „Was ist Elektromobilität“
10.00 Uhr
Eröffnung der Fahrzeugschau durch Landrat Thomas Habermann, Bürgermeister Bruno Altrichter sowie Vertretern der Kinder mit Interviews
10.20 Uhr
In Kleingruppen geht es dann zu verschiedene Stationen mit den Themen: Elektrofahrzeuge, Berufe u. Bildung sowie Wissenschaft u. Energie
Ende gegen 12.00 Uhr
Download:
27.05.2017 – Faszination Licht
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Thema: Faszination Licht
Dozent: Petra Bieber, Oberstudienrätin
Wo: Bildhäuser Hof
Licht – es gibt nichts, was schneller ist. Wusstest Du, dass das Licht von der Sonne, wenn es bei uns ankommt, schon ein paar Minuten alt ist? Aber was ist Licht eigentlich? Licht besteht aus Farben, das sieht man am Regenbogen. Damit kann man auch erklären, warum der Himmel blau ist. Aber Licht hat noch mehr Eigenschaften: es kann „brechen“ oder sich „aufspalten“. Mit Licht kann man sogar Töne erzeugen.
All das und viel mehr wirst Du in der Vorlesung erleben und vor allem sehen. Freu Dich auf spannende Versuche und Experimente zum Thema Licht.
WIRD VERSCHOBEN – Raubkatzen in Deutschland – Wildkatze und Luchs
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Thema: Raubkatzen in Deutschland – Wildkatze und Luchs auf dem Sprung
Dozent: Silvester Tamas, Mitarbeiter NABU-Naturschutzprojekt Felis-Lupus (Wolf, Wildkatze & Luchs in Thüringen)
Wo: Bildhäuser Hof
Der Vortrag zeigt das geheimnisvolle und aufregende Leben von unseren scheuen und heimlich lebenden Raubkatzen. Wo sie vorkommen und welche Lebensräume sie bewohnen. Oft jedoch haben es Luchs und Wildkatze auf der Suche nach neuen Lebensräumen schwer. In Deutschland gibt es einfach zu viele Straßen und zu viele Felder, zu wenig Rückzugsplätze und ruhige Wälder insbesondere für die Luchsmütter mit ihren jungen Raubkätzchen. Häufig werden sie auch noch von Wilderen gejagt. Es ist nicht immer leicht für die wilden und scheuen Waldtiger, aber wir können etwas für Luchs und Wildkatze tun. Was genau, dass erfahrt Ihr beim Vortrag in der KinderUni.
08.07.2017 – Schulunterricht wie anno dazumal
Uhrzeit: 10 Uhr – 12 Uhr
Thema: Mit Rohrstock und Schiefertafel – Schulunterricht wie anno dazumal
Organisation: Dr. Kai Uwe Tapken und Petra Bieber
Wo: Freilandmuseum Fladungen
Wir fahren auf Exkursion in das Fränkische Freilandmuseum Fladungen und sehen, wie Kinder früher gewohnt, gespielt und gelernt haben. Die Kinder erleben eine Führung durch das Museum mit historischem Schulunterricht.
Busfahrt, Eintritt und Führung kosten 1 € pro Kind, für Kinder mit Studentenausweis ist alles kostenlos. Der Bus fährt um 9:15 Uhr am Busbahnhof in Bad Neustadt ab, die Rückkunft wird dort gegen 13 Uhr sein.
Die Kinder können nur nach erfolgter Anmeldung bei der VHS Bad Neustadt Tel. 09771/9106401 teilnehmen. Diese Veranstaltung ist für maximal 60 Kinder von 8 bis 12 Jahren gedacht.