21.05.2022 – WhatsApp richtig nutzen – oder besser nicht??
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Thema: WhatsApp richtig nutzen – oder besser nicht??
Dozent: Dr. Kai Uwe Tapken
Wo: Bildhäuser Hof
Neuigkeiten werden über WhatsApp ausgetauscht, Bilder und Filme versendet, in Gruppen Termine ausgemacht. Und das noch kostenlos! Aber wie geht das genau, was muss ich beachten? Kai Uwe Tapken möchte in dieser Vorlesung die Kinder mit den Funktionen von WhatsApp vertraut gemacht! Besonderer Wert wird auf die Darstellung der sicheren Nutzung von WhatsApp gelegt und die Risiken bei der Nutzung dieser App aufgezeigt. Zudem stellt sich die Frage, ob es nicht auch ohne WhatsApp geht!
25.06.2022 – Knochen, Steine, Scherben – was archäologische Funde uns über die Zeit vor 1200 Jahren erzählen
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozentin: Dr. des. Petra Wolters, Archäologie/Museumskonzeption Stadt Bad Neustadt
Wo: Bildhäuser Hof, Bad Neustadt
Seit 2010 untersuchen Archäologen von der Universität Jena eine frühmittelalterliche Ansiedlung auf dem Veitsberg. Bevor es die Stadt Bad Neustadt gab, waren dort viele Könige zu Besuch und empfingen Gäste aus der ganzen Welt.
Kommt vorbei, wenn ihr mehr über diesen Platz und die Arbeit der Archäologen erfahren möchtet oder schon immer mal einen Bärenknochen sehen wolltet!
16.07.2022 – Wie funktioniert die Stromversorgung in der Rhön?
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozent: Wolfgang Pfeiffer, Überlandwerk Rhön
Wo: Bildhäuser Hof
Es ist selbstverständlich für uns, dass das Licht angeht, wenn wir auf den Schalter drücken. Aber wie kommt der Strom bis in die Lampe und woher kommt er überhaupt? Wie klappt es, wenn tagsüber die Sonne auf meine Fotovoltaikanlage scheint, ich aber erst abends, wenn es dunkel ist, das Licht anmache? Diese und ähnliche Fragen zu unserer täglichen und für uns selbstverständlichen Stromversorgung sollen gemeinsam geklärt werden.
17.09.2022 – Entdecke die Savanne im südlichen Afrika!
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Dozent: Dr. Jörg Geier, Dipl. Geograph
Wo: Bildhäuser Hof
Zwischen Affenbrotbäumen, Elefanten, Löwen und Zebras schlängelt sich der Limpopo an der Grenze zu Mosambik und Simbabwe durch den Kruger Nationalparks – das größte Schutzgebiet Südafrikas.
01.10.2022 – Wir bauen eine Orgel!
Uhrzeit: 10:30 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Dozenten:
Wo: Bildhäuser Hof
Wie funktioniert eine Pfeifenorgel, aus welchen Teilen besteht sie und wie spielt das alles zusammen? Das kann man bei der Kinder-UNI „Wir bauen eine Orgel“ herausfinden. Die Orgelbauwerkstatt Jäger und Brommer hat eine echte Pfeifenorgel im Miniaturformat entworfen, die innerhalb von 60 Minuten aufgebaut und gespielt werden kann. Die Kirchenmusikdirektoren Karin und Thomas Riegler zeigen, wie das geht und leiten die Kinder an.
Für diese Veranstaltung ist eine telefonischer Voranmeldung (09771/9106400) nötig. Pro Gruppe können maximal 15 Kinder teilnehmen.