Die spinnen, die Römer!
Vorlesung am 25.09.2010 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozenten: P-Seminar Latein des Rhön-Gymnasiums – Arno Weidinger
Die Römer, wer kennt nicht Asterix und Obelix und deren legendäre Abenteuer. Spinnen die wirklich, die Römer? Oder ist das ein gallisches Vorurteil? War das wirklich damals so? Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Latein vom Rhön-Gymnasium haben sich darüber Gedanken gemacht und wollen Dich auf einer spannenden Reise in die Antike begleiten und interessante Fragen beantworten: Wie sah der Schulalltag damals aus? Was waren die Eltern von Beruf? Wie war das mit dem Latein? Ging man Sonntags auch in die Kirche? Wie verbrachten Kinder in Eurem Alter ihre Freizeit? Die SchülerInnen haben dafür spannende Stationen aufgebaut, bei denen Du feststellen wirst: Die Römer waren garantiert nicht langweilig! Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, mit uns in Welt der Römer einzutauchen, dann komm in diese KinderUni-Vorlesung. Wir freuen uns schon auf Dich!
Peru – Land und Leute
Vorlesung am 23.10.2010 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozent: José-Luis Silva Mejia
Peru liegt in Südamerika und ist ein wunderschönes, aufregendes Land. Wie leben die Menschen dort heute? Wie lebten sie früher? Welche Sprache spricht man dort? In dieser Vorlesung wirst Du eine große Reise machen und viel über das Leben der Menschen in Peru erfahren. Es wird sicher spannend!
Steine & Fossilien
Vorlesung am 20.11.2010 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozentin: Oberstudienrätin Christa Jandausch
Als Fossil oder Versteinerung bezeichnet man jedes Zeugnis vergangenen Lebens aus der Erdgeschichte. Im Gegensatz zur Versteinerung ist aber nicht jedes Fossil mineralisiert. Durch besondere Umstände sind manche Lebewesen nach ihrem Tod nicht verwest und zerfallen, sondern Bestandteile, Form und/oder Struktur blieben bis heute erhalten. Wie das genau passiert erfährst Du in dieser Vorlesung, es wird sicher spannend.
Durch die Wüste!
Vorlesung am 18.12.2010 um 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozent: Armin Meisner-Then
Wissenswertes und Erstaunliches über einen faszinierenden Er-Lebensraum. In Geschichten und anhand von Dias erhalten die Besucher einen Eindruck von der Faszination der Wüste. Armin Meisner-Then erzählt Episoden und spielt kurze Wüsten – Szenen, die die Präsentation der Bilder von Horst Müller umrahmen oder erweitern.
Möge es Dir niemals an Saiten fehlen!
Vorlesung am 22. Januar 2011, 11 Uhr c.t. im Bildhäuser Hof
Dozentin: Isabel Moreton Achsel
Die Harfe ist nicht nur eines der ältesten Instrumente der Menschheit, sie ist gleichzeitig auch eines der faszinierendsten. Im Zusammenspiel mehrerer Dutzend Saiten, die mit den Fingerkuppen in Schwingung gebracht werden, entstehen wundervolle und ganz neue Klangbilder. Nicht umsonst wird die Harfe auch als das Instrument der Engel bezeichnet. Isabel Moreton Achsel aus Hannover kann nicht nur meisterhaft Harfe spielen, sie unterrichtet auch an der Musikschule Hannover und der Musikhochschule Hamburg.