20.10.2018 – ***10 Jahre KinderUni*** – Spiel, Spaß und mehr!
Uhrzeit: 10.30 Uhr – 12.30 Uhr
Spiel, Spaß und ein kleiner Imbiss
Wo: Bildhäuser Hof
Veranstaltung mit Stadträtin Petra Bieber und Dr. Kai Uwe Tapken
Vor 10 Jahren fand die erste KinderUni-Vorlesung in Bad Neustadt statt.
Zum Jubiläum gibt es keine Vorlesung, sondern eine Veranstaltung, bei der unsere Gäste gemeinsam mit den Studenten der KinderUni ihr Wissen zum Besten geben können und ihre Geschicklichkeit zeigen können.
Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss für alle. Freut Euch darauf!
24.11.2018 – Digitalisierung erleben!
Uhrzeit: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr
Thema: Digitalisierung erleben
Dozent: Roland Mai, Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Wo: BayernLab, Otto-Hahn-Straße 18, Bad Neustadt
Das Wort Digitalisierung hört und liest man immer öfter. Aber was bedeutet es eigentlich? Diese und noch viele weitere Fragen zur Digitalisierung bekommt Ihr in einer Führung durch das BayernLab erlebbar beantwortet. So könnt Ihr zum Beispiel mit einer VR-Brille das Schloss Neuschwanstein besichtigen, oder einem 3D-Drucker bei seiner Arbeit zuschauen. Wir erklären aber auch, was Viren, Trojaner oder Phishing Mails sind und worauf ihr in der digitalen Welt aufpassen müsst.
15.12.2018 – Vulkane – wenn Berge Feuer spucken
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Thema: Vulkane – wenn Berge Feuer spucken
Dozent: Dr. Jörg Geier, Diplom-Geograph
Wo: Bildhäuser Hof
Überall auf der Erde prägen Vulkane die Landschaft. Inseln werden geschaffen, Gebirge entstehen. Wie funktioniert ein Vulkanausbruch? Wie oft brechen Vulkane aus? Warum brechen Vulkane aus?
Diese Fragen und noch viel mehr, werden in der Vorlesung beantwortet werden. Freu Dich darauf.
12.01.2019 – Supraleitendes Schweben auf Magnetfeldern: Hoverboard und HyperloopUhrzeit: 11 Uhr c.t.
Thema: Supraleitendes Schweben auf Magnetfeldern: Hoverboard und Hyperloop
Dozent: Prof. Ludwig Schultz, Physiker, TU Dresden
Wo: Bildhäuser Hof
Bei tiefen Temperaturen leiten Supraleiter nicht nur den elektrischen Strom verlustlos, sondern können auch ein magnetisches Feld beliebiger Konfiguration fest einfrieren. Sie wirken hierdurch wie Permanentmagnete, allerdings mit einer magnetischen Remanenz. Die Fähigkeit zum Einfrieren eines magnetischen Feldes kann für völlig neue Anwendungen genutzt werden. Dies wird im Vortrag am Beispiel der supraleitenden Schwebebahn erläutert und anhand verschiedener Schwebebahnmodelle experimentell vorgeführt.
Prof. Schultz hat am Rhön-Gymnasium sein Abitur absolviert und freut sich auf den Besuch in seiner Heimatstadt. Mit seiner Schwebebahn war er auch schon zu Gast in der Sendung mit der Maus.
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/supratranst.php5
09.02.2019 – Alles nur heiße Luft? Wie funktioniert der Düsenantrieb?
Uhrzeit: 11 Uhr c.t.
Thema: Alles nur heiße Luft? Wie funktioniert der Düsenantrieb?
Dozent: Armin Klemm, Pilot bei der Lufthansa
Wo: Bildhäuser Hof
Moderne Strahltriebwerke haben gigantische Ausmaße und bewegen tonnenschwere Großraumflugzeuge über Kontinente und Ozeane hinweg. Sie funktionieren über viele tausend Flugstunden sicher und ausdauernd. Wie auch beim Fliegen spielt Luft die wichtigste Rolle. Entscheidend ist das richtige Zusammenspiel von Geschwindigkeit, Druck und Temperatur.