Von kleinen Krabblern und großen Hüpfern

Insektenvielfalt im Biosphärenreservat Rhön Von winzigen Käfern, farbenprächtigen Faltern bis beeindruckenden Heuschrecken beheimatet die Rhön eine Vielfalt spannender Insekten, deren Lebensweise wir gemeinsam entdecken wollen.
Frauenleben im Mittelalter

Welche Berufe durften Frauen ausüben und warum waren manche Berufe durch die Zünfte verboten! Frauen gehören an den Herd und der Mann verdient das Geld? Rosa für Mädchen und Blau für Jungs? Wie war das früher und wie ist das heute? Gemeinsam wollen wir über Rollenbilder sprechen und die Ausstellung über „Frauenleben im Mittelalter“ im […]
Elementare Rhetorik: Laut – Stimme – Sprache

Schon mal gehört? „Sprich laut und deutlich!“. „Hier stimmt was nicht!“ Jede Sprache beginnt mit einer deutlichen und klaren Aussprache des Gesagten. Laute sind die Bausteine, die Stimme das Transportmittel für jede Rhetorik. Armin Meisner-Then blickt auf eine langjährige Erfahrung auf der Bühne und als Ausbilder im Theaterbereich und als Kursleiter für Rhetorik – und […]
Eine Reise durch Kurdistan

Kennt Ihr die Kurden? Wisst Ihr, wo ihr Land liegt? Es ist eine Kultur, die schon seit über 2500 Jahren existiert, aber es ist auch ein Volk ohne Land. Wollt Ihr mehr darüber wissen? Dann komm mit auf eine spannende Entdeckungsreise nach Kurdistan! In unserem Projekt erfährst du alles über die wunderschönen Landschaften, die Menschen […]
Wintersemester 2024-25

Spannende Vorlesungen im Wintersemester 2024/2025 Bad Neustadt – Auch in diesem Wintersemester öffnet die Kinderuni Bad Neustadt wieder ihre Türen für neugierige junge Köpfe! Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an Kinder von der 2. bis etwa zur 7. Klasse, die Lust auf spannende Themen und beeindruckende Entdeckungen haben. Die Vorlesungen finden jeweils samstags von 11:15 […]
Rhön – Land der Erfinder

Die Welt ist voller Ideen und Erfindungen, die unser Leben einfacher, besser, leckerer, lustiger und manchmal auch gefährlicher machen. Oft wissen wir aber gar nicht, wer diese Ideen hatte und woher sie eigentlich kommen. Und dass, obwohl besonders viele interessante Ideen aus der Rhön kommen, wo wir leben und noch heute Straßennamen den Namen von […]
Unterwelten des Triamare – Vortrag und Führung durch die Technik

Das Triamare ist ein Sport- Freizeit- und Wellnessbad, welches durch eine tolle Architektur mit riesigen Wasserflächen und Angeboten besticht. Was nur keiner kennt: Wie wird ein solches Bad technisch betrieben? Welche Aufbereitungsanlagen, Pumpen und Filter sind notwendig? Die Technik ist praktisch so groß wie das Hallenbad selbst und befindet sich im Keller des Triamare. Mit […]
Wenn Opa oder Oma den Haustürschlüssel in den Kühlschrank legen

Wenn Opa oder Oma den Namen von Familienmitgliedern vergessen oder den Haustürschlüssel in den Kühlschrank legen, kann es sein, daß sie an einer Demenz erkrankt sind. Was das bedeutet und wie man trotzdem noch viel Spaß mit ihnen haben kann, erklärt Martina Heinrich. Anschließend kann man im Demenzparcours erfahren, wie man sich fühlt, wenn einfache […]
Sternenpark Rhön: Artenschutz und Sterngucken

Was man alles verpasst, wenn man in der Siedlung ist – denn Straßenlaternen, Anstrahlungen, Fenster, Werbung und Solarleuchten versperren den Blick auf eines der faszinierenden Naturerlebnisse und dem ältesten Kulturgut: Den Sternenhimmel der Menschheit. Doch dabei bleibt es nicht, künstliches Licht in der Nacht hat viele Auswirkungen, an die wir gar nicht denken, wenn wir […]
Popmusik

Hast du dich schon mal gefragt, wie die Musik, die du im Radio hörst, auf einer CD abspielst oder übers Internet streamst, überhaupt zu dir kommt? In dieser spannenden Vorlesung tauchen wir gemeinsam in die Welt der Musikproduktion ein! Wir entdecken, wie Musiker ihre Songs aufnehmen, wie die Musik bearbeitet wird und welche Wege sie […]