
Die Europäische Union – Zusammenarbeit für Frieden und Freiheit
Nach zwei schlimmen Weltkriegen, die in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts inmitten Europas tobten, wurde den Europäern klar, dass man Wege finden muss, miteinander und nicht gegeneinander zu leben.
Die Montanunion, der erste Zusammenschluss aus dem Jahr 1951, wurde von sechs Ländern gegründet. Heute sind 27 der 49 Europäischen Staaten Mitglied der Gemeinschaft und haben sich zu einer komplexen Organisation zusammengeschlossen.
Wie genau setzt sich die EU zusammen, was genau macht sie und wie wird sie sich entwickeln? Genau diese Fragen wird Thomas Habermann in der Kinderuni Bad Neustadt beantworten.